Privatsprechstunde: Orthopädische Praxis in Berlin Reinickendorf
Termine für Privatpatienten und Selbstzahler
Suchen Sie eine zuverlässige orthopädische Praxis für Ihre Privatsprechstunde in Berlin Reinickendorf? Bei uns sind Sie bestens aufgehoben, ob Sie privatversichert oder Selbstzahler sind.
In unserer Orthopädie steht Ihre Gesundheit und Beweglichkeit im Fokus. Mit modernsten Therapiemethoden und einer persönlichen Betreuung sorgen wir dafür, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen.
Unsere Praxis für Orthopädie & Unfallchirurgie Berlin Reinickendorf bietet nicht nur Privatpatienten, sondern auch Selbstzahlern und gesetzlich Versicherten die Möglichkeit, Termine zu vereinbaren.
Wir begrüßen ausdrücklich alle Patienten - unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus.
Ihre Gesundheit in besten Händen
Die Kosten für die Erstvorstellung bei Privatpatienten / Selbstzahlern werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Dieser Termin umfasst eine ausführliche Untersuchung, eine Beratung ohne Zeitdruck und auf Wunsch einen Arztbericht. Für Privatsprechstunden bieten wir maßgeschneiderte Untersuchungen und Behandlungen an, die sinnvoll und hilfreich für Ihre Gesundheit sind.
Zusätzliche Untersuchungen oder Behandlungen, die sinnvoll und hilfreich für Ihre Gesundheit sind, werden ebenfalls nach GOÄ abgerechnet. Dabei informieren wir Sie vorher transparent über die Kosten. Solche Leistungen sind vergleichbar mit den „Individuellen Gesundheitsleistungen“ (IGeL), die von gesetzlichen Krankenkassen oft nicht übernommen werden, obwohl ihre Wirksamkeit belegt ist.
In unserer Praxis bieten wir verschiedene Therapien an, darunter Akupunktur, Stoßwellentherapie, Magnetfeldtherapie und spezielle Injektionsbehandlungen wie Eigenblut-/ACP-Therapie oder Hyaluronsäure.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unsere Online-Rezeption – wir melden uns schnell bei Ihnen zurück, um einen Termin für Ihre Privatsprechstunde zu vereinbaren.
Anschrift
PROUH-Orthopädie
Berliner Straße 60
13467 Berlin-Hermsdorf
Private Sprechstunden
Mo / Die / Do
08:00 - 13:00 | 14:00 - 17:00
Mi 08:00 - 13:00 | 14:00 - 16:00
Freitag von 09:00 bis 13:00
FAQ
Privatpatient
Welche Leistungen übernimmt die private Krankenversicherung beim Orthopäden?
Privatversicherte erhalten die im Vertrag vereinbarten Leistungen. Der Schutz kann später weder vom Versicherer noch vom Gesetzgeber geändert werden. Die PKV erstattet medizinisch notwendige Behandlungen (§ 192 VVG) und schließt Leistungen nicht aus, nur weil sie weniger wirtschaftlich sind. Details stehen im Versicherungsschein und den Versicherungsbedingungen. Die PKV übernimmt nicht nur schulmedizinisch anerkannte Behandlungen, sondern auch solche, die sich in der Praxis bewährt haben oder keine Alternative zulassen. Dazu können neue Medikamente oder innovative Diagnose- und Therapiemethoden gehören, sofern die Fachwelt sie als sinnvoll erachtet. In solchen Fällen kann die Erstattung allerdings auf den Betrag begrenzt werden, der für eine vergleichbare schulmedizinische Behandlung angefallen wäre. Um unerwartete Kosten zu vermeiden, sollten sich Versicherte vor einer Behandlung mit ihrer Versicherung abstimmen. So lässt sich klären, welche Kosten übernommen werden und ob es alternative Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Was bedeutet "medizinisch notwendig" für Privatpatienten?
Drei Bedingungen müssen erfüllt sein: • Es muss eine Krankheit vorliegen. • Die Diagnose muss helfen, die Krankheit zu erkennen oder Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. • Die Behandlung muss geeignet sein, die Krankheit zu heilen, zu lindern oder eine Verschlimmerung zu verhindern. Das bedeutet: Die Behandlung muss zur Krankheit passen und von Experten als sinnvoll angesehen werden. Meistens gilt das für wissenschaftlich bewährte Methoden, aber auch neue, innovative Ansätze können diese Anforderungen erfüllen.
Ob Privatpatient, Selbstzahler oder Kassenpatient – in unserer Praxis in Berlin Reinickendorf sind Sie stets willkommen!